Der Wickelrucksack als Alternative zur Wickeltasche. Wir haben verglichen. Ist ein Wickelrucksack besser als eine Wickeltasche? Was sind die Unterschiede?
Ein Wickelrucksack ist an Funktionalität kaum zu übertreffen.
Diese Rucksäcke sind bis ins kleinste Detail durchdacht.
Der mobile Helfer geht exakt auf alle Bedürfnisse von Eltern und Baby ein. Einfach zu tragen kann
Großer Vorteil eine Wickelrucksacks gegenüber einer Wickeltasche: Mama oder Papa hat die Hände frei!
Besonders gut durchdacht sind einige Modelle die sich wahlweise als Tasche oder als Rucksack nutzen können.
Viele Fächer sorgen für Ordnung
Steckfächer oder Netztaschen sorgen für Ordnung in einem Wickelrucksack. Häufig findet sich in der Mitte eine mobile Speisekammer. Hier gibt es durch Einstecktaschen und Elastikbänder reichlich Platz für Becher, Gläschen, Dosen oder Fläschchen.
Einige besonders gut ausgestattete Rucksäcke haben einen Wickelorganizer integriert, der einzeln entnommen werden kann. So kann der Rucksack einfach separat für andere Zwecke eingesetzt werden. Beispielsweise bei einem Besuch bei Freunden. Ein Wickeltisch ist hier bereits vorhanden, man benötigt lediglich Windeln und Pflegemittel. Diese Utensilien kann man gut damit transportieren. Der komplette Rucksack muss dann nicht mitgeführt werden.
Wichtig – gute Verabeitung und einfache Reinigung
Er ist besonders robust und kann oft sogar in der Waschmaschine gewaschen werden. In einem Fach des Rucksackes ist oftmals eine mobile Wickelkommode untergebracht. Man sollte darauf achten, dass die Wickelunterlage besonders groß ist und möglichst PVC frei ist. Meist kann die Wickelunterlage durch Klettverschlüsse leicht abgetrennt und entnommen werden.
Checkliste – was gehört in einen Wickeltasche/ Wickelrucksack
Bestens gerüstet für Unterwegs nach dem Motto „Lieber etwas mehr als zuwenig“.
Das sollte man besser beherzigen bei dem Thema, was pack ich ein, oder was gehört in meine Wickeltasche? Und wie das nunmal so ist, ausgerechnet das was man nicht eingepackt hat braucht man gerade jetzt. Dabei hat man sich doch so sehr vorgenommen, diesmal ja nicht Ersatzschnuller, Socken, Feuchttücher … oder dies oder das oder jenes zu vergessen.
Damit dir das nicht passiert haben wir hier eine Checkliste zusammengestellt mit nützlichen Dingen, die in die Wickeltasche rein sollten. Je nach Größe der Tasche natürlich. Bei einen Wickelrucksack hat man den Vorteil, dass er etwas „mehr Gewicht“ verträgt.
- 2-4 Ersatzwindeln
- Wickelunterlage
- kleine Packung Feuchttücher
- Wechselklamotten/ Wechsel-Body
- Ersatzschnuller
- Taschentücher
- Teefläschchen oder Milchfläschchen im Thermobehälter
- evtl. Medikamente
- kleine Plastiktüte/ Mülltüte
- Spielzeug
- Breiglas, Löffel
Bei Bedarf sollte natürlich individuell ergänzt werden.
Superpraktisch- der Wickelrucksack als unentbehrlicher Begleiter für unterwegs.
Auch für die Utensilien der Eltern ist hier genügend Stauraum vorhanden. Es lassen sich Schlüssel, Papiere oder auch die Geldbörse sicher verstauen. So mancher Wickelrucksack ist mit Erste Hilfe Tipps ausgestattet, so dass nichts mehr schief gehen kann. Gepolsterte Trinkflaschenhalter von außen nehmen sogar Getränke für die Großen auf. Viele Modelle sind wasserabweisend und haben einen sehr stabilen Boden. Robuste Ausführungen kann man gut reinigen und sie sind lange haltbar.
Hochwertige Exemplare verfügen über gut greifbare und leichtläufige Reißverschlüsse. Eine Handytasche und ein zusätzlicher Bauchgurt sind besonders komfortabel und sollten nicht fehlen. Ist der Rucksack noch mit einer Kinderwagenbefestigung ausgestattet, so ist er der absolute High Tech Begleiter.
Die praktischen Rucksäcke gibt es unter anderem von folgenden Herstellern: Allerhand, Okiedog, Lässig, Avent und nicht zu vergessen die beliebten Oilily Wickeltaschen